Die meisten Jugendlichen und viele Kinder sind heute im Besitz eines Smartphones mit der Option
zu mobilem Internetzugang.
Oft werden Kinder und Jugendliche dann sich selbst überlassen. Ohne Begleitung oder Aufklärung zu den Möglichkeiten, aber auch den Risiken, die mit der Nutzung des Internet verbunden
sind.
So durfte ich die Erfahrung machen, dass Jugendliche gern bereit sind für Gespräche zu Themen wie:
Auch Themen wie die Einführung in einen zielführenden Umgang mit Suchmaschinen, personalisierte Webung und Anzeigen, oder die Vermittlung über den grundlegenden Aufbau eines Algorithmus stoßen auf Interesse.
Gerne komme ich für ein aufklärendes Gespräch auch in Ihre Schule
Schreiben Sie mir eine E-Mail,rufen an, oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Im Fokus meiner Workshops steht immer die Aktivierung der Selbstwirksamkeit.
Dies geschieht durch die Möglichkeit zu:
Hierdurch entstehen Räume für persönliche Entwicklung
Im Workshop »Design und Layout« geht es darum, mit analogen Mitteln, einen Entwurf für ein Schallplatten-Cover und ein Plakat zu gestalten.
Es stehen mehrere fiktive Bandnamen und damit unterschiedliche Musikrichtungen zur Wahl.
Den Abschluss bildet die Präsentation der eigenen Arbeiten durch die Teilnehmer.
Der Workshop ist auf 6 Zeitstunden angelegt, wobei eine Stunde als Pause vorgesehen ist.
Im Workshop »Illustration« entstehen auf spielerische, zum Teil experimentelle Art, eigene Bildwelten und Motive zu verschiedenen Themen. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien und gestalterische Mittel.
Die Illustration eignet sich sehr gut, um Fokussieren und Entscheiden zu üben. Der Blick für das Wesentliche wird trainiert und durch visuelle Reduktion lassen sich Aussagen lenken und verdichten.
Je nach bestehenden Möglichkeiten können auch digitale Medien zum Einsatz kommen.
Zum Abschluss des Workshops werden die Arbeiten von den Teilnehmern präsentiert und vorgestellt.
Vorgesehen für diesen Workshop sind 6 Zeitstunden, mit einer Stunde Pause.
Im Workshop »Sketching« dreht sich alles um die leichte Linie. Im Vordergrund steht der Prozess und nicht das Ergebnis. So kann Erwartungsdruck abgebaut und die Angst vor Fehlern minimiert werden.
Durch Anleitung und einfache, schnelle Übungen, kommt es früh zu ersten Ergebnissen und Erfolgen, denn: jeder, der schreiben kann, kann auch skizzieren! So steigert das Skizzieren das eigene Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit.
Die Skizze eignet sich sehr gut dazu, eigene Gedanken und Ideen, anderen Menschen näher zu bringen.
Ihre Stärken hat die Skizze auch als Mittel zur Aufzeichnung persönlicher Erlebnisse.
Für diesen Workshop sind 5 Zeitstunden, mit einer Stunde Pause, vorgesehen.
Im Workshop »Remix« geht es darum, bestehendes Material, mit den Möglichkeiten digitaler Technik, in neue Zusammenhänge zu setzten.
So wird das vorhandene Material erweitert und es entsteht etwas Neues.
Das Ausgangsmaterial ergibt sich aus dem Bereich eines Unterrichtsfachs.
So kann zum Beispiel ein Remix von Goethes Faust, für das Fach Deutsch, erarbeitet werden.
Durch die intensive Beschäftigung entstehen:
Für den Workshop sind 6 Zeitstunden mit einer Stunde Pause angedacht.
Aufgrund der Möglichkeiten, eignet sich der Workshop auch gut für Projektwochen.
Eine Liste zur technischen Anforderung schicke ich gerne per E-Mail.
Im Workshop »Chronik« wird der eigene Tagesablauf, oder einzelne Momente daraus, narrativ und medial erarbeitet.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Verschiedene Medienformen – Ton, Film, Bild, Schrift – können zum Einsatz kommen.
Vermittelt werden, neben der Anwendendung digitaler Medien:
Es entsteht eine mediale Storyline, mit Bezug zu den Lebensrealitäten der Schüler und Schülerinnen.
Der Workshop ist auf 6 Zeitstunden mit einer Stunde Pause angedacht.
Der Workshop eignet sich ebenfalls gut für Projektwochen.
Eine Liste zur technischen Anforderung schicke ich gerne per E-Mail.
Im Workshop »Data« geht es um die Gestaltung von und mit Daten. Wie können sie auf kreative, künstlerische Weise genutzt werden?
Neben der spielerischen Umsetzung mit digitalen Mitteln geht es um:
Der Workshop ist auf 5 Zeitstunden und eine Stunde Pause angelegt.
Eine Liste zur technischen Anforderung schicke ich gerne per E-Mail.
Die eigene Arbeit, oder ein Thema präsentiernen und überzeugend darstellen zu können,
sind gefragte Fähigkeiten.
In diesem Training werden grundlegende Aspekte vermittelt, wie Präsentationen gelingen.
Unter anderem durch: