Neue Medien – neue Herausforderungen

MIT KLARHEIT LEICHTER DURCH DEN TAG


Pädagogische Medienberatung

Aufklärung

Auch wenn Eltern immer wieder darauf hingewiesen werden, den Medienumgang ihrer Kinder zu begleiten, sind die meisten Jugendlichen im Besitz mobiler Geräte und damit unkontrolliert
und allein im Internet. 

Es kommt vor, dass sich Eltern durch die technische Entwicklung überfordert fühlen.
Vor allem Jugendliche sind in der Bedienung der Geräte und Anwendungen geübter.

Dennoch sehnen sie sich nach Orientierung durch Erwachsene, um ihren Platz in der Gesellschaft
zu finden. 

 

Ein Teil der Themen, die Eltern betreffen und worüber sie informiert werden sollten:

  • Studien belegen, dass eine intensive Mediennutzung der Eltern, die Bindungsentwicklung
    des Kleinkindes negativ beeinträchtigt.
  • Eltern haben das Recht und die Pflicht, das Onlineverhalten ihrer Kinder zu kontrollieren.
  • Eltern tragen die volle Verantwortung für den Umgang und das Verhalten ihrer Kinder mit digitalen Endgeräten.
  • Viele Games und Anwendungen sind so entwickelt, dass eine hohe Nutzungsdauer forciert wird.
  • Eine unbeschränkte Mediennutzung kann zu Aufmerksamkeitsstörungen, Konzentrationsschwäche und dem Einbruch schulischer Leistungen führen.
  • Jugendliche interessieren sich für die Welt, aber nicht für die Tagesschau.
  • Jugendliche suchen nach Klarheit und Orientierung. Auch im Umgang mit neuen Medien.

Beratung

Gerade im Umfeld von Schulgemeinschaften, oder Vereinen, kann es durch sozialen Druck dazu kommen, dass sich Eltern in die Lage versetzt fühlen, ein Smartphone, oder Tablet, für ihr Kind anschaffen zu müssen. Als Vater und Mutter, möchte man ja, dass das eigene Kind »dazugehört«.
In manchen Vereinen und selbst an Schulen, läuft die Organisation zu Teilen über WhatsApp-Gruppen. Aussagen der Kinder wie: »Alle Anderen dürfen das auch« verstärken den Druck auf die Eltern zusätzlich.

 

Fragen wie die folgenden, können in einer Beratung zur Sprache und Klärung kommen:

  • Wie kann der Gruppendruck innerhalb einer Gemeinschaft reduziert werden?
  • Wie können Eltern dazu beitragen, dass eine gute Mediensozialisation ihrer Kinder gelingt?
  • Was können Eltern unternehmen, wenn sich Störungen innerhalb eines sozialen Gefüges,
     zu einem Mobbing-Fall ausweiten?
  • Was können Eltern unternehmen, wenn sie dass Gefühl haben, keine gemeinsame Ebene mehr mit ihrem Kind zu finden?

Gerne stelle ich mich in meiner Beratung auf ihr persönliches Anliegen und ihre Fragen ein.
Schreiben Sie mir eine E-Mail,rufen an, oder nutzen Sie das Kontaktformular.